Weiterbildung

Weiterbildungen bringen dich als Freiwillige*r weiter und können auch im Privatleben viele Vorteile mit sich bringen. Hier findest du die aktuellen Kurse und die Weiterbildungsunterlagen zum Runterladen. 

Programm 2024/2025

Grenzen-Workshop für Anfänger*innen

von 17:30 bis 20:30, im HG F33.5 der ETH Zürich, auf Deutsch. Die Grundlagen der sexuellen Ausbeutung, der angemessener Umgang mit Nähe und Distanz und Beispiele vom Alltags.

2

Es sind keine Einträge vorhanden

JETZT ANMELDEN

Melde dich bei Charlotte für die kommenden Weiterbildungen und Veranstaltungen an:

Charlotte Vidal

Olympiadenkoordinatorin

+41 31 684 50 85

c.vidal(at)olympiad.ch

 

«Der Grenzen-Workshop war nützlich für mich als Freiwillige. Ich habe mir Gedanken zu Risikosituationen in meinem Verein gemacht und wurde ermutigt, Dinge anzusprechen oder nachzufragen, wenn ich bei einem Verhalten eines Freiwilligen/Teilnehmenden Zweifel habe.»

Viviane, Mathematik-Olympiade

 

Du hast auch an einer Weiterbildung teilgenommen? Sag Charlotte Bescheid, was dir gefallen hat, was besser sein könnte oder zu welchem Thema du gerne mal eine Weiterbildung besuchen möchtest. 

Kurse von Partnern

Wir unterstützen dich auch, wenn du einen externen Kurs besuchen möchtest - und zwar mit bis zu 200 CHF pro Kurs. Gute Angebote an Freiwilligenarbeit gedacht findest du bei Vitamin B und Benevol. Die  Abteilung für Chancengleichheit der Universität Bern bietet Kurse über Kommunikation, Verhandlung und gegen Diskriminierungen an. Melde dich bei Charlotte und gemeinsam findet ihr die passende Weiterbildung für dich.

 

Als WO-Volunteer kannst du dich neuerdings grundsätzlich für alle Veranstaltungen der Schweizerischen Studienstiftung, die in der Schweiz stattfinden, bewerben. Ein Platz für die WO pro Kurs ist garantiert, ausser bei den sogenannten "Intellectual Tools". Bei Online-Veranstaltungen ohne Beschränkung wird deine Anmeldung berücksichtigt. Melde dich bei der Schweizerischen Studienstiftung mit dem Veranstaltungsnamen als Betreff und einer kurzen Ausführung zu deiner Motivation an. Erwähnt, dass du WO-Freiwilliger bist. Nach Anmeldeschluss bekommst du Bescheid.

Kursunterlagen

Didaktik